„Erhalten, was uns erhält“ – das ist der Leitsatz des Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt, in dem die Landesregierung Baden-Württemberg zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Biodiversität umsetzt. Um die gemeinsamen Anstrengungen für die Erhaltung der Artenvielfalt zu verstetigen, wird das Sonderprogramm bis 2025 fortgeführt und weiterentwickelt. Das Programm vereint Projekte des Ministeriums für Ernährung, […]
continue reading
Mit KPIs zum Erfolg
Es wird immer herausfordernder, die eigenen Bestände im Blick zu behalten – vor allem, wenn diese auf mehrere Standorte verteilt sind. Der digitale Dschungel aus Börsen, Herstellerseiten und Händlerwebsites, auf denen die Fahrzeuge angeboten werden, kommt noch erschwerend hinzu. Herkömmliche Systeme im Fahrzeughandel stoßen da schnell an Grenzen. Das Thema Bestandsführung ist komplex, aber notwendig […]
continue readingVersorgungsinnovation weiterhin auf Erfolgskurs
Mit der Grippeschutzimpfung in Apotheken des Saarlandes haben die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse und der Saarländische Apothekerverein e.V. (SAV) ihren Kundinnen und Kunden bundesweit als Erste einen neuartigen Versorgungsleuchtturm angeboten: Im Oktober 2020 wurde in der Sebastianus-Apotheke in Wadern-Nunkirchen erstmalig eine gesetzlich krankenversicherte Person in einer Apotheke in Deutschland gegen Influenza („Grippe“) geimpft. Dieses […]
continue reading
Hochschule Stralsund kürt ihren Partner des Monats
Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: HAN University […]
continue reading
Sempervivum Rickshaw
Sempervivum Rickshaw erwuchs auf einem Flachdach. Eine Rosette aus Sukkulenten, Gemälden, Photographien, Büchern, Gedichten, Künstlicher Intelligenz, Musik und Ideen, die sich spiralförmig von der Quelle ausbreitete. Die Künstlerin Jane Le Besque (Genf) steht im Zentrum dieses Projekts, das interdisziplinär zur Vertiefung des Verständnisses von Sempervivum (Hauswurz) beiträgt. Die "Rickshaw" ist ein Transportmittel, das kollaborative Ideen […]
continue readingFolge 6 – OBO auf der Baustelle
Heute geht es zum Neubau des neuen Verwaltungsgebäudes in Kaltenkirchen: In der neuen Firmenzentrale der Firma Elektro Lembcke wurde die neue WIN-Series verbaut. Wir zeigen Euch, wie schnell und einfach die Montage der OBO-Hohlwanddose ist und welche Vorteile die innovativen Features auf der Baustelle bieten. Wie der Verbindungstunnel mit bis zu 8 % mehr Volumen […]
continue reading
ECRTAG 2022 – Visionen für den Handel von morgen
Die Digitalisierung verlangt eine immer stärkere Kooperation entlang der Lieferkette. Das war das übergreifende Thema der Branchenkonferenz "ECR-Tag" am 28. und 29.09. in Düsseldorf. Handel und Industrie zeigen anhand vieler Projekte, wie dies gelingen kann. Und Kooperation soll als Verstärker der Digitalisierung gelten, denn heute ermöglicht die Digitalisierung einen Grad und eine Genauigkeit der Kooperation […]
continue readingEntlastungspaket gegen hohe Energiepreise
Die Bundesregierung hat am 29. September 2022 entschieden, dass die angekündigte Gasbeschaffungsumlage entfällt. „Das bedeutet natürlich, dass wir unseren Kunden die Gasumlage nicht in Rechnung stellen werden. Die Ankündigung der Gasbeschaffungsumlage in unseren Kundenanschreiben ist also hinfällig geworden. Auch die für WEMAG-Kunden geplanten Abschlagerhöhungen werden deshalb zunächst ausgesetzt. Mit der Aussicht auf diese Entscheidung haben […]
continue readingGiora Feidman & Friends
Pour ses 75 ans de scène, le clarinettiste nourrit un souhait très particulier : porter son message de paix une fois autour du monde. Dans sa tournée mondiale, il veut embrasser le monde entier, célébrer l’année en musique et nouer de nouvelles amitiés. Pour ce faire, Giora n’hésite pas à brouiller ses propres frontières et […]
continue reading
Grundstein für die Zukunft
Welche Rahmenbedingungen sollte die Stadt Paderborn schaffen, um das duale Ausbildungssystem vor Ort zu verbessern? Diese Frage stand im Vordergrund einer kommunalen Fachtagung, die am Mittwoch, 28. September, im Paderborner Rathaus stattfand. Rund 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Institutionen, Politik und Verwaltung folgten der Einladung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die die Tagung im Auftrag des Rates […]
continue reading