Brandschutz Glashandbuch in Neuauflage

Das Pilkington Brandschutzglas-Team hat das Brandschutz Glashandbuch auch 2021 aktualisiert: Das bewährte Handbuch bietet produktspezifische Informationen über die Pilkington Brandschutzgläser, deren Einbau in geprüften Brandschutz-Systemen sowie wertvolle allgemeingültige Informationen und Hinweise zum normativen Umfeld und zum Einsatz von Brandschutzglas als Bauprodukt. Architekten, Planungsingenieure und Verarbeiter erhalten ein kompaktes Nachschlagewerk für die Planung und Gestaltung transparenter […]

continue reading

atacama | HKP Webinar (Webinar | Online)

Im Rahmen eines Webinares bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich rund um das Modul atacama | HKP von unseren Experten schulen zu lassen. Uhrzeit: 9:00 – ca. 12 Uhr Themenübersicht: Allgemeiner Umgang mit dem HKP-Modul Tipps und Tricks bei der Erfassung von Erst-/Folge-/ und Zusatzverordnungen Genehmigung/Ablehnung/ Teilgenehmigung und Stornierung einer VO sowie die Brieferstellung aus […]

continue reading

Schrottabholung und Schrottankauf: alles aus nur einer Hand in Hamm

Der Schrottankauf ist quasi auf den Straßen Hamm zuhause. Seine Fahrzeuge sind in der Stadt unterwegs, um Schrott aus Privathaushalten und von Unternehmen abzuholen. Dank seiner langjährigen Erfahrung vertrauen ihm die Bürger und Firmen, wann immer es um die Schrottabholung, den Schrottankauf, die Zuführung zum Recycling und den verantwortungsvollen Umgang mit den wertlosen Bestandteilen in Hinblick auf ihre […]

continue reading

Medizinische Versorgung optimieren – erst recht in Zeiten von Corona

Gemeinsam mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen hat das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM aus Kaiserslautern untersucht, wie sich die medizinische Versorgung im ländlichen Raum sicherstellen und verbessern lässt, insbesondere während der Corona-Pandemie. Mathematisch basierte Optimierungs- und Entscheidungssysteme unterstützen die Planung von Krankentransporten, Apothekennotdiensten und den Aufbau von Impfzentren. Gefördert wurde das Modellprojekt HealthFaCT-Cor vom Bundesministerium […]

continue reading

„Watzmann ermittelt“: Großes Publikumsinteresse an den neuen Folgen

„Watzmann ermittelt“ hat sich am gestrigen Mittwoch erfolgreich in die Pause verabschiedet: 3,045 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten die 22. Episode der Vorabendserie aus dem Berchtesgadener Land. Der Marktanteil lag bei 12,2 %. Seit Anfang Februar zeigte Das Erste 14 neue Folgen der beliebten Polizeiserie mit Andreas Giebel, Peter Marton, Sarah Thonig, Nepo Fitz und […]

continue reading

Dürr-Konzern veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht nach GRI-Standard

Der Dürr-Konzern wird beim Thema Nachhaltigkeit noch transparenter und hat heute erstmals einen Nach-haltigkeitsbericht nach den Standards der Global Reporting Initiative (GRI) veröffentlicht. Der 72 Seiten starke Bericht informiert detailliert über die fünf Handlungsfelder des Maschinen- und Anlagenbauers im Bereich Nachhaltigkeit. Zudem enthält er konkrete Nachhaltigkeitsziele für die kommenden Jahre. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Baustein […]

continue reading

Amundi Research: Der Inflationsdruck steigt – Was Anleger jetzt tun sollten

. Von Monica Defend, Global Head of Research bei Amundi „Nach einem Jahr Pandemie befinden wir uns in der Mitte einer etwas widersprüchlichen Inflationslage. Längerfristig könnte die Inflation im weiteren Verlauf des Jahrzehnts höher sein als in den 2010er Jahren. Für Investoren ist die Entwicklung äußerst wichtig, da sich einige Anlageklassen als widerstandsfähiger erweisen und […]

continue reading

Corona wirft Schatten auf Kommunalfinanzen – zu früh für Entwarnung!

Die Unsicherheiten über die weitere Entwicklung der Finanzlage der Städte und Gemeinden sind groß. Auch wenn der kommunale Investitionsrückstand nur leicht auf 149 Mrd. Euro steigt, sind kurz- und mittelfristige Unterstützungsmaßnahmen aus Sicht der Kommunen unerlässlich, um ihre Handlungsfähigkeit zu sichern. Die deutschen Kommunen sind in finanzieller Hinsicht bislang glimpflicher durch die Krise gekommen als […]

continue reading

Koronare Bypass-Operation: Für wen, wann, wie?

Die koronare Herzkrankheit (kurz: KHK) wird durch Verengungen oder Verstopfungen der Herzkranzgefäße verursacht, die den Herzmuskel mit sauerstoffreichem Blut und energieliefernden Nährstoffen versorgen. Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland sind davon betroffen. Durch besonders schonende OP-Techniken können gute Langzeiterfolge erzielt und das Operationsrisiko reduziert werden. Die Experten der Herzchirurgie des Asklepios Klinikums Harburgs sprechen mehrere […]

continue reading