BETREFF: Loibl fehlt den Adlern langfristig

Die Adler Mannheim müssen die kommenden Monate auf Stefan Loibl verzichten. Der 24-jährige Angreifer laboriert an einer Beininfektion und wird dem siebenfachen PENNY-DEL-Meister bei optimalem Heilungsverlauf acht Wochen fehlen. „Für Stefan ist es verdammt ärgerlich, nach einer so langen spielfreien Phase nun zusätzlich mehrere Wochen nicht spielen zu können. Als Team geht uns durch seinen […]

continue reading

Welcome Center Sozialwirtschaft erfolgreich

Die Diakonie in Baden-Württemberg ist mit ihrem Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg (WCS) auf Erfolgskurs. Das Wirtschaftsministerium sicherte jetzt die weitere Förderung der Beratungsstelle zu. Damit stehen dem WCS auch 2021 rund 163.000 Euro zur Verfügung. Ein Beleg dafür, dass die sechseinhalb jährige Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigung und Integration internationaler Fachkräfte für Baden-Württemberg leistet. […]

continue reading

„Musterbeispiel für forschendes Lernen“ – Auszeichnung für Bionik-Professor Dr. Jörg Müssig

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, hat am 3. November 2020 zum ersten Mal den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre verliehen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen belegte gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe für den Wettbewerbsbeitrag „Forschendes Lernen“ den mit 15.000 Euro dotierten zweiten Platz. Platz eins ging an die Arbeitsgruppe […]

continue reading

„Musterbeispiel für forschendes Lernen“ – Auszeichnung für Bionik-Professor Dr. Jörg Müssig

Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, hat am 3. November 2020 zum ersten Mal den Bremer Hochschulpreis für ausgezeichnete Lehre verliehen. Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen belegte gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe für den Wettbewerbsbeitrag „Forschendes Lernen“ den mit 15.000 Euro dotierten zweiten Platz. Platz eins ging an die Arbeitsgruppe […]

continue reading

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2019 (Seminar | Online)

.Wie gut sind Herzkranke in Deutschland medizinisch versorgt? Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin Todesursache Nummer eins. Gerade angesichts der Corona-Pandemie haben sich Kardiologen, Herzchirurgen und Kinderkardiologen in der Versorgung von Patienten vielen Herausforderungen stellen müssen. Der Deutsche Herzbericht präsentiert aktuelle Trends in der deutschen Herzmedizin: z. B. zu Sterbefällen und stationären Aufnahmen in den einzelnen Bundesländern und […]

continue reading

Gourmetfleisch.de startet erste Lockdown-Patenschaft

Bei dem Mönchengladbacher Online-Fachhändler für Steaks und Fleischspezialitäten, Gourmetfleisch.de, läuft gerade nicht nur das neue „Gänsetaxi“ gut an, sondern auch sonst laufen die Geschäfte gut. „Das Konzept vom kontaktlosen Liefern feinster Fleischwaren und Gourmetgerichte erlebt in Zeiten von Corona einen echten Boom“, erklärt Verkaufsleiter Timo Schwarz, „und in Sachen Hygiene waren wir ja schon vor […]

continue reading

Interesse für nachhaltige Kapitalanlagen unter Jüngeren am stärksten

Eine nennenswerte Verbreitung nachhaltiger Kapitalanlagen auch unter privaten Investoren geht mit großer Wahrscheinlichkeit vor allem von der jüngeren Generation aus. Sie zeigt das mit Abstand größte Interesse an Anlageprodukten, die an den Faktoren Umwelt, Soziales und Unternehmensführung ausgerichtet sind. Darauf weist die Studie mit dem Titel „Wie halten es die Anleger mit der Nachhaltigkeit?“ des […]

continue reading

Flughafen München erhält Innovationspreis für einen mit Biogas betriebenen Passagierbus

Erfolgreiche Umrüstung eines Passagierbusses CO2-neutraler Betrieb durch regeneratives Biomethan  Innovationspreis für klimaneutrales Antriebskonzept Große Anerkennung für ein Konzept zur ressourcenschonenden Fluggastbeförderung am Münchner Flughafen: Der Verband der deutschen Gaswirtschaft hat einen Pilotversuch mit einem mit flüssigem Methan betriebenen Passagierbus mit seinem diesjährigen Innovationspreis in der Kategorie „Mobilität & Verkehr“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im „House […]

continue reading

Kulturrat begrüßt zusätzliche Unterstützung für Künstler und Kulturschaffende im zweiten Lockdown!

Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüsst die Bekanntgabe der Bundesregierung zusätzliche Unterstützung für den Kulturbereich im November zu ermöglichen durch die Einführung des fiktiven Unternehmerlohns für Künstler und Kulturschaffende und der Umsatzerstattung von 75% für Kulturbetriebe unter 50 Mitarbeiter und 70% bei über 50 Mitarbeitern. Seit März leidet nahezu der gesamte Kulturbereich unter […]

continue reading

Kindersoldat*innen mit deutschen Waffen

Deutschland liefert Waffen und Munition in zahlreiche Konfliktländer, in denen Kinder getötet oder als Soldat*innen rekrutiert werden. Das belegt die neue Studie »Kleinwaffen in kleinen Händen – Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte«, die von den Hilfswerken Brot für die Welt und terre des hommes herausgegeben und heute vorgestellt wurde. Die Studie wird als offizielles Dokument in […]

continue reading