Informatikpreise für die regionale IT Szene

Vor wenigen Tagen nahmen Richard Schulze und Jonathan Neugebauer Preis und Sonderpreis des Wettbewerbs der Angewandten Informatik für ihre herausragenden Examensarbeiten entgegen. Am 28.11.18 pitchten 6 Kandidaten um den Informatikpreis des ERCIS Launch Pad 2018. Diesjährige Preisträger sind BrainPlug für das bestes Gesamtkonzept und Hyganator für die beste wissenschaftliche Fundierung. Das Projekt Clevabit gewann den […]

continue reading

Das Ende des Geoblockings

Am 3. Dezember 2018 tritt die neue Geoblocking-Verordnung in Kraft. Geoblocking war bisher die im Internet eingesetzte Technik zur regionalen Sperrung von Internetinhalten durch den Anbieter. Die Technik kam insbesondere beim Urheberschutz von digitalen Inhalten zum Einsatz, hielt EU-Bürger aber auch vom Internet-Shopping im Ausland ab. Somit waren ausgerechnet in der digitalen Welt die Grenzen […]

continue reading

Alumni-Veranstaltung „Die besondere Chance – Gründungsszene in der Metropolregion Rhein-Neckar“

Unter dem Titel „Die besondere Chance: Gründungsszene in der Metropolregion Rhein-Neckar“ beleuchtete die Hochschule Ludwigshafen drei Start-ups erfolgreicher Absolventen: Am Mittwoch, dem 28.11.2018 ab 17.00 Uhr, gaben die Alumni Oliver Hoffmann, Gründer der Northwind Filmagentur, David Bakk, Mitgründer der diari UG, und Klaus Karch, Gründer der Hylea Regenwaldprojekte AG und der Hylea Regenwaldprodukte eG, Einblick […]

continue reading

Sechs von Deutschlands besten Gesellen kommen aus der Region Stuttgart

Für ihre herausragenden Leistungen in der Ausbildung werden sechs Gesellinnen und Gesellen der Kammerregion Stuttgart am morgigen Samstag in Berlin ausgezeichnet. Sie konnten sich beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gegen Lehrlinge aus ganz Deutschland durchsetzen. „Die hervorragenden Ergebnisse zeigen wieder einmal, mit wie viel Leidenschaft und Engagement unsere Azubis ihrem Handwerk nachgehen“, freut sich Thomas […]

continue reading

Paperless Validation und System Retirement

Die Validierung von GxP kritischen Anwendungssystemen ist in der Life Science Industrie ein zeit- und ressourcenaufwendiges MUSS. Zu einem schlanken und gleichzeitig sicheren Ansatz, kann der Einsatz von Tools sowie der Umstieg von der dokumentenbasierten auf die objektbasierte Validierung, beitragen. Die kostenfreien, kommenden Webinare des Beratungshauses Significon AG, setzen sich mit diesem Thema auseinander: 07. […]

continue reading

Parkausweis für Handwerker ab Frühjahr 2019 möglich

Nicht immer liegt die Baustelle „um die Ecke“, sehr häufig fahren Vogelsberger Handwerker zum Arbeiten ins Rhein-Main-Gebiet. Das Problem dort: Wohin mit dem Arbeiter-Bus oder mit dem Pritschenwagen mit Material? Parkplätze sind rar in den Städten – und vor allem teuer. Jetzt ist Abhilfe in Sicht, ein oft geäußerter Wunsch Vogelsberger Betriebe erfüllt sich: Die […]

continue reading

Einladung zum AV-Fachsymposium, 7. und 8. Februar 2019 auf der ISE in Amsterdam

Zum elften Mal organisieren die AV-Solution Partner das AV-Fachsymposium auf und während der Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam. Die zweitägige Veranstaltung bietet AV-Medientechnik-Interessierten aus dem deutschsprachigen Raum umfassende Informationen über die neuesten Technologien, Entwicklungen und Trends – live und aus erster Hand. Zu den Besuchern zählen Architekten, Facility Manager, Projektentwickler, AV- und IT-Verantwortliche aus […]

continue reading

Die Veranstaltungsreihe „HYDRA Inside“ ist ein voller Erfolg

Drei Tage, drei Städte, drei Workshops. Mehr als 140 Teilnehmer waren bei den HYDRA Inside Workshops von MPDV in München, Mosbach und Hamm dabei. Im Mittelpunkt standen viele nützliche Informationen für Anwender rund um den HYDRA-Leitstand sowie die Personaleinsatzplanung. Zeit, Material und Personal sind wertvolle Ressourcen in einem Unternehmen. Wer langfristig wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss […]

continue reading

SABIC setzt PANFLOW im Management of Change ein

Je schneller sich ein Unternehmen an äußere Einflüsse anpassen und Innovationen hervorbringen muss, desto wichtiger wird es, die dafür notwendigen Änderungsmaßnahmen einem formellen Prozess zu unterziehen, der sowohl den Schutz von Mitarbeitern und Umwelt als auch die Wirtschaftlichkeit sicherstellt. Um diesen Prozess des Management of Change zu digitalisieren und im Rahmen des Qualitätsmanagements vorgenommene Audits […]

continue reading