„Einige Detailfragen noch offen“

Ende Mai wurde das Naturschutzgesetz in Hessen beschlossen. Es fordert weniger Glasfassaden, verbietet Schottergärten, und soll beispielsweise Moore, Auen sowie Biotope schützen und ausweiten. In der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Klima, Umwelt und ländlicher Raum in der Aula der Schule an der Wascherde in Lauterbach stellt Astrid Scharf von der Unteren Naturschutzbehörde im […]

continue reading

„Die Ampelkoalition setzt nun finanzpolitische Prioritäten“

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts veranlasst die Bundesregierung zu handeln. Medienberichten zufolge hat sich die Ampelkoalition nun darauf geeinigt, die befristete Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie von 19 auf 7 Prozent nicht zu verlängern. Friedrich Heinemann, Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an der Universität Heidelberg, erklärt dazu: „Der Ampel gebührt […]

continue reading

Praktisches Jahr für Medizinstudierende im Gesundheitsamt möglich

Das Medizinstudium hat viele Facetten – und das Gesundheitsamt der Region Hannover fügt nun noch einen weiteren spannenden Aspekt hinzu. Denn ab Mai 2024 ist es möglich, die Praxisphase des Medizinstudiums, das sogenannte Praktische Jahr (PJ), im Gesundheitsamt der Region Hannover zu absolvieren. In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes […]

continue reading

„Parents in Arts“: Sechs Residenzstipendien für Künstlerinnen und Künstler und Autorinnen und Autoren mit Kindern

Um Mütter und Väter aus den Bereichen bildende Kunst und Literatur besser zu unterstützen, wird ab 2024 das Residenzprogramm „Parents in Arts“ angeboten. Viele Residenzstipendien sind nicht auf die Lebensrealität von Eltern abgestimmt, da diese häufig nicht lange von zuhause weg sein können oder aber am Stipendienort keine Kinderbetreuung gewährleistet ist. Das neue Angebot ermöglicht […]

continue reading

Abschuss von Wölfin Gloria nicht zielführend

Landesweite Herdenschutzoffensive zur Vermeidung von Nutztierrissen erforderlich Rechtliche Grundlagen für Abschuss derzeit nicht gegeben Umstände neuer Nutztierrisse durch die Wölfin „Gloria“ bislang nebulös Gestern gab ein Sprecher des Landesumweltministeriums vor dem Hintergrund neuer Nutztierrisse der Wölfin GW954f, besser bekannt als „Gloria“, bekannt, zusammen mit dem zuständigen Kreis Wesel die „Grundlagen für die Prüfung einer Entnahme […]

continue reading

Das Bossard Kompetenzzentrum für Zeichnungsteile mit neuer Website

Drei Standorte mit unterschiedlichen Stärken sind das Fundament, auf dem die Bossard Deutschland GmbH die verschiedenen Kompetenzen in der Verbindungs-, Befestigungs- und Montagetechnik vereint.  Zuhause in Deutschlands „Schlüsselregion“ nimmt dabei das Kompetenzzentrum für Zeichnungsteile in Velbert eine Schlüsselrolle ein, denn: Während man sich am Stammsitz in Illerrieden auf das umfassende Produktsortiment (Standard und Anpassungen Einpress-, […]

continue reading

Jedes Kind hat Rechte!

Kinderrechte sind nicht im Grundgesetz verankert. Dennoch sind sie durch das Gesetz geschützt. Welche Rechte – und damit auch Pflichten – Kinder hierzulande haben, schauen sich die ARAG Experten anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November einmal näher an. Wie sind Kinderrechte in Deutschland gesetzlich geregelt? Seit 2010 gilt in Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK). Zu […]

continue reading

(Vor-)Lesen eröffnet Zukunftschancen!

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetags finden heute in über 300 Bibliotheken Vorleseaktionen für Kinder und Jugendliche statt. An diesem Tag wird jährlich der Fokus auf die zentrale Leistung des Vorlesens für die Bildungsbiografien von Kindern gelegt. Denn laut aktuellen Vorlesemonitor der Stiftung Lesen wird 36,5% der Kinder selten oder nie in ihren Familien vorgelesen. Dazu Kathrin Hartmann, […]

continue reading

Bayerische Industrieproduktion geht im September 2023 um 2,1 Prozent zurück

Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik verzeichnet die Produktion des Verarbeitenden Gewerbes in Bayern im September 2023 gegenüber dem Vorjahresergebnis einen Rückgang von 2,1 Prozent. Die ersten neun Monate des Jahres 2023 ergeben ein Plus von 1,3 Prozent. Nur die Produzenten von Investitionsgütern steigern ihre Produktionstätigkeit. Fürth. Die Produktion der bayerischen Industrie (Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau […]

continue reading

Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/91

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verbrauchten die Deutschen vier Kilogramm weniger Speisefrischkartoffeln als im Vorjahr. Pommes, Kartoffelsalat, Chips und Co. lagen hingegen im Trend. Der Pro-Kopf-Verbrauch stieg nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) auf nahezu 38 Kilogramm. Ernteeinbußen aufgrund von Hitze und Trockenheit ließen die Kartoffelerzeugung um 5,6 Prozent sinken. Laut neuer BZL-Versorgungsbilanz lag der Selbstversorgungsgrad […]

continue reading