❌ SAP Sybase ❌ Beschleunigung der Datentransformation und sicherer Datenschutz von Sybase IQ und ASE-Tabellen ❗

Herausforderungen: Als SAP Sybase IQ oder ASE DBA können Sie mit einem oder mehreren dieser Performance- oder Schutzprobleme konfrontiert sein: Entladen und Laden von großen Sybase-Tabellen Langsame Hilfsoperationen (z.B. Reorgs) oder Abfragen Ungeschützte personenbezogene Daten (PII) Lästige Datenbankmigration oder -replikation Generierung von oder Zugriff auf Testdatensätze Auch spezifische Leistungsdiagnosen und -abstimmungen brauchen Zeit und können […]

continue reading

2.575 Euro mit einem einzelnen Webinar in Deutschland: Trend zu digitalen Veranstaltungen als Einnahmequelle hält weiter an

Webinare erfreuen sich nicht nur bei der Wissensvermittlung einer hohen Beliebtheit, sondern können – in Form kostenpflichtiger Veranstaltungen – für Selbständige und Unternehmen auch eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Allein im ersten Quartal 2022 konnten mit entsprechenden Veranstaltungen in der D-A-CH-Region und in Polen über die Plattform ClickMeeting Einnahmen in Höhe von rund 340.000 Euro erzielt […]

continue reading

Initiative Ausbildungsbotschafter: Die ersten 100 sind am Start

Seit gut eineinhalb Jahren beteiligt sich die Handwerkskammer Reutlingen an der landesweiten Initiative „Ausbildungsbotschafter“. Diese will Jugendliche für eine duale Ausbildung begeistern. Und so besuchen Auszubildende Schulklassen, berichten von ihren Erfahrungen und beantworten die Fragen der Schüler und Lehrer. Und da Lehrer und Eltern eine wichtige Orientierungsfunktion bei der Berufswahl haben, sind im Rahmen des […]

continue reading

Neues Optimas Einsteigermodell

Die Pflasterverlegemaschine Pacer P22 ist das neue Einsteigermodell und Nachfolger der T22. Solide Technik und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis machen die P22 interessant. Der 3-Zylinder-Dieselmotor ist wassergekühlt, schallgedämmt und leistet 14,8 kW (20,1 PS). Da der Motor unter 19 kW liegt, kann die Pacer P22 problemlos in Umweltzonen eingesetzt werden. Der Antrieb erfolgt hydrostatisch. Die Maschine […]

continue reading

Sensation: Landgericht Stuttgart verurteilt auch Wohnmobil-Hersteller Knaus Tabbert im Abgasskandal von Fiat Chrysler

Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer hat erstmals im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) auch dem Hersteller von Wohnmobilen Knaus Tabbert eine Niederlage vor Gericht beigebracht. Das Landgericht Stuttgart verurteilte FCA und sensationell auch die Knaus Tabbert AG am 12. Mai 2022 zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 49.736,10 Euro. Im Gegenzug […]

continue reading

NEU: SNAPSNAP camera strap

Hersteller bieten für ihre DSLRs entsprechende Kameragurte als kostenloses Zubehör zum Body an. Je schwerer die Kameras, desto breiter wird oftmals auch der Gurt, um den punktuellen Druck auf Hals bzw. Schulter zu verteilen – von echtem Tragekomfort keine Spur. FIDLOCK hat mit dem magnet-mechanischen Kameragurt SNAPSNAP ein cleveres Befestigungssystem für mittlere und große Kameras […]

continue reading

LANXESS und Advent International gründen ein global führendes Joint Venture für technische Hochleistungs-Polymere

LANXESS und Advent übernehmen Engineering-Materials-Geschäft von DSM für einen Kaufpreis von rund 3,7 Mrd. Euro LANXESS bringt Geschäft für High Performance Materials in Joint Venture ein LANXESS erhält eine Zahlung von mindestens 1,1 Mrd. Euro und einen Anteil von bis zu 40 Prozent am Joint Venture LANXESS verwendet Erlöse für Entschuldung und plant Aktienrückkauf Neues […]

continue reading

Dockweiler Chemicals GmbH: Jubiläum am Standort Behringwerke

„Es ist die Geschichte einer vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit“, so Thomas Görge, Geschäftsführer der Pharmaserv GmbH. „Wir gratulieren Dockweiler und allen Mitarbeitenden zu diesem Jubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!“ 2002 war das das Unternehmen – ursprünglich ein Spin-off der Marburger Philipps-Universität – an den internationalen Konzern AkzoNobel verkauft worden und ins […]

continue reading

Neue Studie zeigt, wie idealer Kohleausstieg in Deutschland bis 2030 funktionieren kann

Deutschland kann trotz einer Abkehr von russischen Energierohstoffen bis zum Jahr 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen – bei voller Versorgungssicherheit. Zudem lässt sich der CO2-Ausstoß dabei sogar noch deutlich absenken. Voraussetzung dafür ist, dass die Erneuerbaren Energien zugleich unter Hochdruck ausgebaut werden. Das sind die Kernergebnisse einer neuen Studie des Analyseinstituts Energy Brainpool im […]

continue reading